nach Jörg Krebber
Shiitake enthalten 18 Aminosäuren. Aminosäuren sind Bausteine zur Heilung von Zellen. Die Suppe füllt das Mineraliendepot auf.
Wasser-Element
- 5 getrocknete Shiitake Pilze
- 1 Handvoll Sengiri Rettich
- 1 großes Stück Alge
- 1-2 Zwiebeln
- 1 Stück Sellerie
- 3 Nelken, 8 Lorbeerblätter , 1 Handvoll Wacholderbeeren
- 1 großes Stück Ingwer
- 3 Gelbe Rüben
- 1 Lauch
- 1 ganzer Kohlkopf, Wirsing
- 1 Ts Sojasauce oder Tamari
Stelle einen 5 Liter Topf mit Wasser auf den Herd und werfe alle Zutaten bis auf den Ingwer hinein. Lasse das 2-3 Std. simmern und ergänze dann mit den Rüben, dem Lauch und dem kleiner geschnittenen Kohl und lass das ganze für weitere 30 Min köcheln.
Variante: Sie geben das Gemüse von Anfang an mit in die Pfanne und sieben es zum Schluss ab.
Anschliessend abkühlen lassen und In individuellen Portionen einfrieren oder kühl stellen.
Jeden Tag eine Tasse davon trinken. Nach dem Aufwärmen der Portion können Sie Ihre Suppe mit etwas Sojasauce, Tamarisauce, UmeSu oder Misopaste nach Belieben würzen und geniessen.
Die fermentierten Würze (Soja, Tamari etc.) darf nicht gekocht oder stark erhitzt werden.
Einfache Version:
Kukicha Tee + 1 TL Miso, natürlich nicht so effektiv, aber wenigstens bekommt man dadurch täglich wertvolle Mineralien in den Körper.
Download als PDF:
danke herzlich für das Rezept. Frage: wann kommt der Ingwer in die Pfanne?
Sie können ein Stück Ingwer zu Anfang in die Pfanne geben und mit kochen.
Sicher aber zum Abschluss vom Kochprozess nochmals ein gutes Stück in die abgeseihte Suppe rein raspeln oder fein geschnitten dazu geben. Gutes Gelingen!